Am 4. Mai 2025 wurde in Bischbrunn das neue Feuerwehrgerätehaus feierlich eingeweiht – ein Meilenstein für die Gemeinde und ein Projekt, das wir als Architekturbüro Haase und Bey mit großem Engagement und Stolz begleiten durften.
Im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Gesellschaft und Feuerwehrkreisen – darunter Bürgermeisterin Agnes Engelhardt, Landrätin Sabine Sitter, Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab, Kommandant Matthias Schreck sowie der stellvertretende Kreisbrandrat Harald Merz – wurde das Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Pfarrer Alexander Eckert übernahm die Segnung des neuen Hauses, musikalisch umrahmt von den Bischbrunner Musikanten.
Von unserem Büro waren unser Büropartner Helge Bey, die verantwortliche Projektleiterin Daniela Wetzel sowie Bauleiter Marc Mehling bei der Feier anwesend. Für uns war es ein besonderer Moment, dieses Projekt nach Jahren intensiver Planung und Bauzeit in die Hände der Feuerwehr übergeben zu dürfen.
Der erste Impuls für den Neubau entstand im April 2019, gefolgt vom ersten Bauantrag im September desselben Jahres. Im März 2021 – nach einer Umplanung zur Optimierung der Baukosten auf Wunsch des Landratsamtes – wurde der zweite Bauantrag eingereicht. Im August 2022 starteten schließlich die sichtbaren Baumaßnahmen. Auf das Richtfest im Juli 2023 folgten die Fertigstellung und der Bezug im Juli 2024.
Entstanden ist ein hochfunktionales Gebäude mit rund 588 m² Grundfläche, etwa 665 m² Geschossfläche und einem beeindruckenden Bruttorauminhalt von über 3.000 m³ – und das unter Einhaltung des gesetzten Kostenrahmens mit rund 2,3 Mio. € brutto. Der Freistaat Bayern unterstützte das Projekt mit einem Zuschuss von 115.500 €.
Das neue Feuerwehrhaus bietet Platz für drei Einsatzfahrzeuge, verfügt über Schulungsräume, ein Büro, einen Jugendraum sowie moderne Umkleiden. In konstruktiver Hinsicht wurde die Fahrzeughalle in Stahlbeton-Skelettbauweise, die Nebenräume in massiver Bauweise ausgeführt. Ökologisch setzt das Gebäude Maßstäbe: Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Hallendach sorgen für einen nachhaltigen und energieeffizienten Betrieb.
Besonders erwähnenswert ist auch die Lage des Neubaus: Errichtet auf den ehemaligen Außensportanlagen der Grundschule wurde bewusst bereits versiegelte Fläche genutzt – ein ökologisch verantwortungsvoller Beitrag im Sinne der Flächennutzung.
Unser besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Bischbrunn, die mit enormem Einsatz und viel Eigenleistung maßgeblich zum Gelingen dieses Projekts beigetragen hat. Wir bedanken uns ebenso bei allen Projektbeteiligten für die stets konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Wir wünschen der Feuerwehr Bischbrunn sichere Einsätze – und stets eine gesunde Heimkehr.
Zum Main-Post Artikel:
https://www.mainpost.de/main-spessart/marktheidenfeld/bischbrunn-bischbrunner-ffw-weiht-ihr-feuerwehrhaus-ein-108922845